Hinweise zum Datenschutz

hre personenbezogenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Vorschriften verarbeitet und geschützt. Im folgenden Text geben wir Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben und welche Rechte Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben.

Grundsätze der Datenverarbeitung

 

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist:

magnetica GmbH
Ihlinger Straße 57
72160 Horb, Deutschland

Telefon: +49 (0)7451 / 53 94 - 0
E-Mail: info@magnetica.de

Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum unserer Internetseite.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten, verwenden wir grundsätzlich nur für die Zwecke, für die wir sie erhalten oder erhoben haben, wie zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Begründung, Abwicklung und Beendigung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration und eventuell zur Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen, wenn eine Einwilligung Ihrerseits vorhanden ist oder dies eine gesetzliche Vorschrift erlaubt.

Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die erforderlichen rechtlichen Vorgaben vorliegen. Etwaige Informationspflichten werden wir in diesem Fall selbstverständlich beachten.

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind grundsätzlich – soweit es nicht noch spezifische Rechtsvorschriften gibt – Art. 6 und Art. 49 DSGVO. Hier kommen insbesondere folgende Möglichkeiten in Betracht:

Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Datenverarbeitung auf Basis einer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Datenverarbeitung zur Erfüllung von Verträgen (Art. 49 Abs. 1 lit. b) bzw. c) DSGVO)
Datenverarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Datenverarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)

Wir nehmen im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung auf die entsprechenden Begrifflichkeiten Bezug, so dass Sie einordnen können, auf welcher Basis wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

 

Speicherdauer/Löschung der Daten

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine spezielle Speicherdauer genannt wurde, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich zulässigen Grund für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.

 

Empfänger / Weitergabe an Dritte

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte z. B. Dienstleister/Lieferanten weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragserfüllung erforderlich ist, wir rechtlich dazu verpflichtet sind, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, oder Sie zuvor eine Einwilligung erteilt haben. Wir wählen unsere Dienstleister/Lieferanten sorgfältig – insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit – aus und treffen alle datenschutzrechtlich erforderlichen Maßnahmen für eine zulässige Datenverarbeitung.

 

Ort der Datenverarbeitung

Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht grundsätzlich statt. Falls wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Zusammenhang der Inanspruchnahme von Diensten Dritter bzw. Offenlegung / Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Wir geben Ihre Daten nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dienstleister weiter, die Ihre Daten in die USA übermitteln. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

 

Hinweise zur Einwilligung in die Datenverarbeitung

Sie können eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten, also mit nicht höheren als den üblichen für die Übermittlung anfallenden Gebühren, widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Sie haben im Rahmen der gesetzlichen und datenschutzrechtlichen Vorgaben ein Recht auf Datenübertragbarkeit, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung, sowie gegebenenfalls ein Widerrufsrecht bzw. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung für die Zukunft. Insbesondere haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 und 2 DSGVO gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit einer Direktwerbung, wenn diese auf Basis einer Interessenabwägung erfolgt. Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Auskunftsanfragen sollten schriftlich erfolgen oder müssen auf anderem Weg verifiziert werden, um sicherzustellen, dass die Auskunft der richtigen Person erteilt wird.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

 

Schutz der gespeicherten Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten während der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.

 

Weitere Hinweise zum Datenschutz:

Minderjährigen-Schutz

Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung auf dieser Website

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.

Protokolliert werden:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • verwendetes Betriebssystem
  • Browser und Browsertyp
  • die Internetseite, von der weitergeleitet wurde
  • der Internet-Service-Provider
  • besuchte Seiten
  • anfragende Domain

Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.

Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen.

Die persönlichen Daten werden durch uns im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), der Europäischen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet.

 

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

 

Google Tag Manager

Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Mit dem Google Tag Manager können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Das Tool Google Tag Manager erfasst keine personenbezogenen Daten und sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

 

Speicherung anonymisierter Daten/Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung bzw. eine Löschung nach Zeitablauf durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies und Verarbeitung dieser Daten ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs.1 lit. a) DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

 

Einwilligung im Cookie Banner

Wenn Sie durch das Cookie Banner in das Setzen von nicht notwendigen Cookies und entsprechend weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen, können wir und unsere Partner die mit den Cookies erhobenen Daten zu Marketingzwecken nutzen. Des Weiteren kann es gegebenenfalls vorkommen, dass Ihre Daten in die USA übertragen werden. Die geschieht dann gemäß Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Absatz 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft ohne zusätzliche Kosten, also mit nicht höheren als den üblichen für die Übermittlung anfallenden Gebühren, widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

Cookie Banner: CookieBot

Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Cookiebot, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark.

Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von Cookiebot hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen.

Geben Sie Ihre Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei Cybot protokolliert:

  • Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
  • Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
  • Die URL des Anbieters;
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key;
  • Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies in Ihrem Browser gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen und um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Cookiebot-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Cookiebot erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit Cookiebot geschlossen. 

 

Analyse, Marketing und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht z. B. über Log-Files oder Cookies verbunden mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Das Setzen von Analyse- und Marketing-Cookies und die daraus resultierende Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. ggfs. Übertragung in die USA erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Absatz 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google IrelandLimited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z.B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Ihrer Zustimmung zu Cookies und weiterer Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. Übermittlung in die USA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics, um den Websitebesuchern passende Werbeanzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzeigen zu können. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Google DoubleClick

Diese Website nutzt Funktionen von Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, (nachfolgend „DoubleClick“).

DoubleClick wird eingesetzt, um Ihnen interessenbezogene Werbeanzeigen im gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Die Werbeanzeigen können mit Hilfe von DoubleClick zielgerichtet an die Interessen des jeweiligen Betrachters angepasst werden.  So kann unsere Werbung beispielsweise in Google-Suchergebnissen oder in Werbebannern, die mit DoubleClick verbunden sind, angezeigt werden.

Um den Nutzern interessengerechte Werbung anzeigen zu können, muss DoubleClick den jeweiligen Betrachter wiedererkennen und ihm seine besuchten Webseiten, Klicks und sonstigen Informationen zum Nutzerverhalten zuordnen können. Hierzu setzt DoubleClick Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) ein. Die erfassten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil zusammengefasst, um dem betreffenden Nutzer interessengerechte Werbung anzuzeigen.

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Ihrer Zustimmung zu Cookies und weiterer Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. Übermittlung in die USA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Widerspruchsmöglichkeiten gegen die von Google eingeblendeten Werbeanzeigen entnehmen Sie folgenden Links:

https://policies.google.com/technologies/ads und

https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Google Remarketing / Google Audiences

Diese Website nutzt die Funktionen von Google Analytics Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z.B. Klick auf bestimmte Produkte), um Sie in bestimmte Werbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderen Onlineangeboten passende Webebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).

Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z.B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z.B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Ihrer Zustimmung zu Cookies und weiterer Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. Übermittlung in die USA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Wenn Sie über einen Google-Account verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen:

https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:

https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt gegebenenfalls  Google Conversion Tracking. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit Hilfe von Google-Conversion-Tracking können Google und wir erkennen, ob der Nutzer bestimmte Aktionen durchgeführt hat. So können wir beispielsweise auswerten, welche Buttons auf unserer Website wie häufig geklickt und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen. Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, mit denen wir den Nutzer persönlich identifizieren können. Google selbst nutzt zur Identifikation Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Ihrer Zustimmung zu Cookies und weiterer Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. Übermittlung in die USA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

Mehr Informationen zu Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

Google Ads

Der Websitebetreiber verwendet gegebenenfalls  Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten auszuspielen, wenn der Nutzer bestimmte Suchbegriffe bei Google eingibt (Keyword-Targeting). Ferner können zielgerichtete Werbeanzeigen anhand der bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z.B. Standortdaten und Interessen) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Wir als Websitebetreiber können diese Daten quantitativ auswerten, indem wir beispielsweise analysieren, welche Suchbegriffe zur Ausspielung unserer Werbeanzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu entsprechenden Klicks geführt haben.

Die Nutzung dieses Tools basiert auf Ihrer Zustimmung zu Cookies und weiterer Datenverarbeitung wie Tracking und Analyse bzw. Übermittlung in die USA gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

 

Weitere Tools

Font Awesome (lokales Hosting)

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Font Awesome. Font Awesome ist lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Fonticons, Inc.  findet dabei nicht statt.

 

YouTube

Wir verwenden auf unserer Website Inhalte von Youtube. Anbieter ist YouTube (LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA), vertreten durch Google Inc., betrieben. Wird das Plug-in durch Klick auf den Einwilligungslink auf unserer Website aufgerufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch erfolgt eine Übermittlung  von Nutzungsdaten an den YouTube-Server. Die Daten werden unter Umständen in die USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss. Die Nutzung von Youtube auf dieser Website erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1 lit. a) bzw. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.  Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ist es YouTube möglich, diese Information (angesehene Videos und Kommentare) Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie durch das Ausloggen vermeiden. Die Datenschutzerklärung von YouTube ist zu erreichen über: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Chatbot des Unternehmens ConRat WebSolutions GmbH

Auf unseren Seiten ist ein Chatbot des Unternehmens
ConRat WebSolutions GmbH
Gartenstraße 4
37281 Wanfried (Deutschland)
www.chatbot4you.io
(im Folgenden ConRat)
eingebunden.

Der Chatbot ist eine intelligente Softwarelösung, die mit Webseitenbesuchern in Kontakt tritt und bestimmte Informationen selbstständig abfragen oder erteilen kann. Das Kommunikationsverhalten des Chatbots wird durch den Betreiber dieser Webseite programmiert. ConRat ist an der Programmierung des Kommunikationsverhaltens nicht beteiligt und stellt lediglich die Software hierfür zur Verfügung.

Wenn Sie (als Webseitenbesucher) mit dem auf dieser Seite eingebundenen Chatbot in Kontakt treten, speichert dieser die Kommunikationsinhalte. Die Kommunikationsinhalte können von jedem Kommunikationspartner jederzeit manuell gelöscht werden; im Übrigen werden die Kommunikationsinhalte spätestens nach 1 Monat gelöscht.

Ferner hinterlegt der Chatbot einen Cookie in Ihrem Browser, um Sie beim nächsten Besuch auf dieser Webseite wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät bis Sie sie löschen, werden aber spätestens 30 Tage nach ihrer Speicherung deaktiviert.

 

Weiteres zu Ihren Betroffenenrechten

Auskunft: Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO) Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, falls an diese Daten weitergegeben werden, den Zweck und die Dauer der Speicherung.

Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung: Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO die Berichtigung, unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Datenübertragbarkeit: Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.

Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die gegenüber Ihnen rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden.

Widerspruch gegen die Verarbeitung: Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit e) DSGVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

Unter den Voraussetzungen des Art. 21 Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden.

WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHREN INTERESSEN, RECHTEN UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Datenschutzbeauftragte:
Wir haben eine Datenschutzbeauftragte in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diese unter der folgenden Kontaktmöglichkeit:  

Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen an dieser Internetseite oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.

Stand: 12.02.2021

Übersicht über Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Informationen erhalten Sie unter Datenschutz auf unserer Seite. Wenn Sie auf "Cookies zulassen" klicken, willigen Sie in das Setzen aller Cookies und der entsprechenden Datenverarbeitung ein.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. 

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. 

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.magnetica.de

Ihr aktueller Zustand: Alle zulassen. 

Ihre Einwilligungs-ID: f2eYDfH/GgJNZ7iKZYNjykDFyPbulNcQYO88y4ffcWKIOZtiNKvcjg==Einwilligungsdatum: Dienstag, 1. April 2025 um 11:47:35 MESZ

Einwilligung ändern  |  Einwilligung widerrufen


Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 30.03.25 von Cookiebot aktualisiert:

 

 

Notwendig (3)

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

 

 

Name                     Anbieter                            Zweck                                   Maximale Speicherdauer                Typ

ar_debug               Google            Überprüft, ob ein technischer                3 Monate                                        HTTP-Cookie
                                                          Debugger-Cookie vorhanden ist.
 

CookieConsent     Cookiebot       Speichert den Zustimmungsstatus       1 Jahr                                              HTTP-Cookie
                                                          des Benutzers für Cookies auf der 
                                                           aktuellen Domäne.
 

fe_typo_user         magnetica       Behält die Zustände des                         Sitzung                                           HTTP-Cookie
                                                           Benutzers bei allen Seitenanfragen 
                                                           bei.                                                                                                        

 

 

 

 

 

Statistiken (5)

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

 

Name                    Anbieter                               Zweck                                  Maximale Speicherdauer                   Typ

_ga                         Google              Registriert eine eindeutige ID,                2 Jahre                                             HTTP-Cookie
                                                          die verwendet wird, um 
                                                          statistische Daten dazu, wie der 
                                                          Besucher die Website nutzt, zu 
                                                          generieren.

_ga_#                    Google             Sammelt Daten dazu, wie oft ein           2 Jahre                                              HTTP-Cookie
                                                          Benutzer eine Website besucht hat,
                                                          sowie Daten für den ersten und 
                                                          letzten Besuch. Von Google Analytics
                                                          verwendet.

_gat                        Google             Wird von Google Analytics                       1 Tag                                                HTTP-Cookie  
                                                          verwendet, um die Anforderungsrate
                                                          einzuschränken

_gid                        Google             Registriert eine eindeutige ID, die            1 Tag                                                HTTP-Cookie
                                                          verwendet wird, um statistische 
                                                          Daten dazu, wie der Besucher die 
                                                          Website nutzt, zu generieren.

collect                   Google             Wird verwendet, um Daten zu Google    Sitzung                                            Pixel-Tracker
                                                          Analytics über das Gerät und das 
                                                          Verhalten des Besuchers zu senden. 
                                                          Erfasst den Besucher über Geräte 
                                                          und Marketingkanäle hinweg.

 

 

Marketing (26)

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.

 

Name                    Anbieter                               Zweck                                    Maximale Speicherdauer                      Typ

#-#                       YouTube            Wird verwendet, um die Interaktion                        Sitzung                                  HTML Local Storage
                                                          der Nutzer mit eingebetteten 
                                                          Inhalten zu verfolgen.

_gcl_au                Google              Wird von Google AdSense zum                               3 Monate                               HTTP-Cookie  
                                                          Experimentieren mit 
                                                          Werbungseffizienz auf Webseiten 
                                                          verwendet, die ihre Dienste nutzen.

_uetsid                 Microsoft           Wird verwendet, um Besucher auf                         Beständig                              HTML Local Storage
                                                          mehreren Webseiten zu verfolgen, 
                                                          um relevante Werbung basierend auf 
                                                          den Präferenzen des Besuchers zu 
                                                          präsentieren.

_uetsid                 Microsoft           Sammelt Daten zum Besucher-                              1 Tag                                        HTTP-Cookie
                                                          verhalten auf mehreren Webseiten, 
                                                          um relevantere Werbung zu 
                                                          präsentieren - Dies ermöglicht es der 
                                                          Webseite auch, die Anzahl der Anzeige 
                                                          der gleichen Werbung zu begrenzen.

_uetsid_exp        Microsoft           Enthält das Verfallsdatum für das                           Beständig                                HTML Local Storage
                                                          Cookie mit entsprechendem Namen.

_uetvid                 Microsoft           Wird verwendet, um Besucher auf                         Beständig                                HTML Local Storage
                                                          mehreren Webseiten zu verfolgen, 
                                                          um relevante Werbung basierend auf 
                                                          den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.

_uetvid                 Microsoft           Wird verwendet, um Besucher auf                         1 Jahr                                        HTTP-Cookie 
                                                          mehreren Webseiten zu verfolgen, 
                                                          um relevante Werbung basierend auf 
                                                          den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.

_uetvid_exp       Microsoft            Enthält das Verfallsdatum für das                           Beständig                                HTML Local Storage
                                                          Cookie mit entsprechendem Namen.

iU5q-!O9@$       YouTube              Registriert eine eindeutige ID,                                 Sitzung                                     HTML Local Storage
                                                          um Statistiken der Videos von 
                                                          YouTube, die der Benutzer gesehen 
                                                          hat, zu behalten.

LAST_RESULT  YouTube              Wird verwendet, um die Interaktion der                Sitzung                                      HTTP-Cookie
_ENTRY_KEY                                  Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu 
                                                          verfolgen.

MSPTC               Microsoft             Dieser Cookie registriert Daten des                       1 Jahr                                          HTTP-Cookie
                                                          Besuchers. Die Informationen werden 
                                                          verwendet, um die Relevanz der 
                                                          Werbung zu optimieren.

MUID                  Microsoft             Weitgehend von Microsoft als                                1 Jahr                                          HTTP-Cookie
                                                          eindeutige Benutzer-ID verwendet. 
                                                          Der Cookie ermöglicht 
                                                          Benutzer-Tracking durch Synchronisieren 
                                                          der ID in vielen Microsoft-Domänen.

nextId                 YouTube              Wird verwendet, um die Interaktion                       Sitzung                                       HTTP-Cookie
                                                          der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.

pagead/            Google                Wird verwendet, um zu tracken,                             Sitzung                                       Pixel-Tracker
1p-user-list/#                                 ob der Besucher Interesse an bestimmten
                                                          Produkten oder Ereignissen auf mehreren 
                                                          Websites gezeigt hat und wie der Besucher 
                                                          zwischen den Websites navigiert - 
                                                          Dies wird zur Messung des Werbeaufwands 
                                                          verwendet und erleichtert die Zahlung von 
                                                          Empfehlungsgebühren zwischen Websites.

requests             YouTube              Wird verwendet, um die Interaktion der               Sitzung                                        HTTP-Cookie
                                                          Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.

test_cookie        Google                Verwendet, um zu überprüfen, ob der                  1 Tag                                            HTTP-Cookie
                                                          Browser des Benutzers Cookies unterstützt. 

yt.innertube::nextId YouTube       Registriert eine eindeutige ID, um                          Beständig                                   HTML Local Storage
                                                          Statistiken der Videos von YouTube, 
                                                          die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

ytidb::                        YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Beständig                                   HTML Local Storage
LAST_RESULT_ENTRY_KEY       Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten

                                                         Youtube-Videos

YtIdbMeta                YouTube       Wird verwendet, um die Interaktion                       Beständig                                   IndexedDB
#databases                                    der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen.

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Sitzung                                       HTML Local Storage
cast-available                                Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten 

                                                         Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Sitzung                                       HTML Local Storage
cast-installed                                 Abruf eines auf anderen Webseiten

                                                         integrierten Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Beständig                                   HTML Local Storage
connected-devices                      Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten

                                                         Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Beständig                                  HTML Local Storage 
device-id                                        Abruf eines auf anderen Webseiten

                                                         integrierten Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Sitzung                                       HTML Local Storage
fast-check-period                         Abruf eines auf anderen Webseiten

                                                         integrierten Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Sitzung                                       HTML Local Storage
session-app                                   Abruf eines auf anderen Webseiten

                                                         integrierten Youtube-Videos

yt-remote-               YouTube       Speichert die Benutzereinstellungen beim           Sitzung                                       HTML Local Storage
session-name                                Abruf eines auf anderen Webseiten

                                                         integrierten Youtube-Videos

 

 

 

Nicht klassifiziert (3)

Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.

Name                    Anbieter                               Zweck                                    Maximale Speicherdauer                      Typ

__Secure-           magnetica                      Anstehend                                                       Sitzung                                   HTTP-Cookie
typo3nonce_#

_gcl_ls                 Google                            Anstehend                                                     Beständig                                HTML Local Storage

globalCookie bot.chatbot4you.de           Anstehend                                                         1 Tag                                     HTTP-Cookie

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.